Heliflieger Deutschland GmbH

AGB – Allgemeine Geschäftsbedingungen und Kundeninformationen

  1. Geltungsbereich, Begriffsbestimmungen

1.1. Die Heliflieger Deutschland GmbH, eingetragen im Handelsregister München unter der Nummer HRB 215883 (nachfolgend „HF“), verkauft unter www.Heliflieger.com Wertgutscheine für Helikopterrundflüge (nachfolgend „Rundflüge“), andere Dienstleistungen und Zubehör. Nach dem Kauf kann die konkrete Einlösung zu einem bestimmten Termin ebenfalls über die Webseite www.Heliflieger.com durchgeführt werden. Vertragspartner als Käufer der Gutscheine (nachfolgend „Kunden“) können sowohl Verbraucher als auch Unternehmer sein.

  • Verbraucher im Sinne dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu einem Zweck abschließt, der weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden kann.
  • Unternehmer im Sinne dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen ist jede natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer selbständigen beruflichen oder gewerblichen Tätigkeit handelt.
  • Teilnehmer eines Rundflugs (nachfolgend „Teilnehmer“) kann sowohl der Käufer selbst als auch der berechtigte Inhaber eines Gutscheins sein.

1.2. Durchgeführt werden die Rundflüge durch dafür berechtigte Rundflugunternehmen, Vereine (nachfolgend “Veranstalter” oder “Partner”) oder Hilfspersonen (nachfolgend „Piloten“), die mit der Einlösung des Gutscheins sowohl vertraglicher als auch ausführender Luftfrachtführer und Veranstalter sind, während HF die reine Vermittlung zukommt (siehe auch 11.2. Haftung).

1.3. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Verträge und Terminvereinbarungen, die ein Kunde oder Teilnehmer mit HF hinsichtlich der auf der Webseite www.heliflieger.com oder darauf verweisende Webseiten dargestellten Gutscheine und/oder Veranstaltungen abschließt. Darüber hinaus gelten sie auch für Verträge, die ohne Einbeziehung einer Webseite erfolgen. Hiermit wird der Einbeziehung von eigenen Bedingungen des Kunden widersprochen, es sei denn, es ist etwas anderes vereinbart.

  1. Vertragsschluss

2.1. Die auf der Website von HF beschriebenen Produkte stellen keine verbindlichen Angebote seitens HF dar, sondern dienen zur Abgabe eines verbindlichen Angebots durch den Kunden.

2.2. Bei einer Bestellung von Wertgutscheinen kann der Kunde das Angebot über das auf der Website vorgehaltene Online-Bestellformular abgeben. Dabei gibt der Kunde, nachdem er ein Produkt in den Warenkorb gelegt und seine persönlichen Daten im Online-Bestellformular eingegeben hat, durch Klicken des den Bestellvorgang abschließenden Buttons ein rechtlich verbindliches Vertragsangebot in Bezug auf den ausgewählten Artikel ab. Ferner kann der Kunde sein Angebot auch telefonisch, per Telefax, per E-Mail oder postalisch abgeben. Mit Abgabe des Angebots gelten diese AGB als akzeptiert.

2.3. HF kann das Angebot des Kunden innerhalb von fünf Tagen annehmen, indem er dem Kunden eine schriftliche Auftragsbestätigung oder eine Auftragsbestätigung in Textform (Fax, E-Mail, postalisch) übermittelt, wobei insoweit der Zugang der Auftragsbestätigung beim Kunden maßgeblich ist, oder indem er den Kunden nach Abgabe von dessen Bestellung zur Zahlung auffordert. HF kann das Angebot des Kunden auch dadurch annehmen, dass HF ihm den Gutschein innerhalb vorgenannter Frist per E-Mail oder auf dem Postweg zukommen lässt, wobei insoweit der Zugang des Gutscheins beim Kunden maßgeblich ist.

2.4. Die Frist zur Annahme des Angebots beginnt am Tag nach der Absendung des Angebots durch den Kunden und endet mit dem Ablauf des fünften Tages, welcher auf die Absendung des Angebots folgt.

2.5. Bei der Abgabe eines Angebots über das Online-Bestellformular von HF wird der Vertragstext vom Veranstalter gespeichert und dem Kunden nach Absendung seiner Bestellung nebst den vorliegenden AGB in Textform (z. B. E-Mail, Fax oder Brief) zugeschickt.

2.6. Die Bestellabwicklung und Kontaktaufnahme finden in der Regel per E-Mail und automatisierter Bestellabwicklung statt. Der Kunde hat sicherzustellen, dass die von ihm zur Bestellabwicklung angegebenen Angaben, vor allem die E-Mail-Adresse, korrekt sind, so dass unter dieser Adresse die von HF versandten E-Mails empfangen werden können. Insbesondere hat der Kunde sicherzustellen, dass alle von HF oder von diesem mit der Bestellabwicklung beauftragten Dritten versandten E- Mails zugestellt werden können und Spam- oder Junk- Ordner regelmäßig auf fälschlich einsortierte E-Mails kontrolliert werden.

2.7. Für bestimmte Angebote gelten Restriktionen, wie etwa zur Verfügung stehende Termine, Mindestanzahl Teilnehmer oder maximale Körpergewichte. Je nach Standort und Hubschraubertyp können Gewichtsbeschränkungen variieren und sind vor der Buchung auf der Webseite und bei der Terminanmeldung/Gutscheineinlösung ersichtlich. Der Käufer verpflichtet sich, auch für die vertraglichen Verpflichtungen aller von ihm angemeldeten Teilnehmer einzustehen.

2.8. Für Flugangebote wird in der Regel eine Flugzeit angegeben. Dabei zählt entweder die Zeit für das Starten des Triebwerks bis zur Abflugbereitschaft und die Zeit für das Abschalten nach dem Flug oder das Ein- und Aussteigen der Fluggäste mit zur gebuchten Flugzeit. Diese sogenannte Blockzeit kann je nach Hubschraubertyp und Situation bis zu 3 bis 5 Minuten je Anschalt- oder Abschaltvorgang betragen.

2.9. Neben physischen Waren wie etwa Schlüsselanhängern werden ausschließlich Wertgutscheine über einen bestimmten Nennwert in Euro verkauft. Sofern der Nennwert des Gutscheins nicht direkt auf dem Gutschein vermerkt ist, ist die zugehörige Bestellbestätigung, auf der der Nennwert des Gutscheins ersichtlich ist, Bestandteil des Gutscheins. Der Gutschein kann ausschließlich für Veranstaltungen eingelöst werden, die von HF selbst durchgeführt oder von HF vermittelt werden. Sofern der Gutschein nur für eine bestimmte Veranstaltung eingelöst werden kann, ist diese auf dem Gutschein konkret angegeben.

2.10. Handelt es sich bei dem Käufer um eine minderjährige Person, so erfordert der Vertragsabschluss zwischen dem Veranstalter und dem minderjährigen Kunden die Einwilligung bzw. Genehmigung durch den gesetzlichen Vertreter des Minderjährigen. HF behält sich vor, in diesem Fall den Vertragsschluss von dem Nachweis einer entsprechenden Einwilligung bzw. Genehmigung abhängig zu machen.

2.11. Gutscheine die nicht direkt bei HF, sondern durch einen anderen Vermittler erworben wurden, sind dann gültig, wenn die Vermittlung erfolgreich vollzogen wurde. Dies ist dann der Fall, wenn der Kunde den gültigen Gutschein erhalten hat und der entsprechende Betrag bei HF eingegangen ist.

  1. Widerrufsrecht

3.1. Ist die Vertragserklärung des Kunden auf den Erwerb eines Gutscheins gerichtet und handelt der Kunde bei Abgabe seiner Vertragserklärung als Verbraucher, so steht ihm hinsichtlich seiner Vertragserklärung ein Widerrufsrecht nach folgender Maßgabe zu:

Widerrufsbelehrung

Widerrufsrecht

Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von 14 Tagen nach Vertragsabschluss ohne Angabe von Gründen in Textform (z. B. Brief, Fax, E-Mail) widerrufen. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs. Der Widerruf ist zu richten an:

Heliflieger Deutschland GmbH, Spiegelstr. 11, 81241 München, E-Mail: info@heliflieger.com

Widerrufsfolgen

Im Falle eines wirksamen Widerrufs sind die beiderseits empfangenen Leistungen zurück zu gewähren und ggf. gezogene Nutzungen (z. B. Zinsen) herauszugeben. Können Sie uns die empfangene Leistung sowie Nutzungen (z.B. Gebrauchsvorteile) nicht oder teilweise nicht oder nur in verschlechtertem Zustand zurückgewähren beziehungsweise herausgeben, müssen Sie uns insoweit Wertersatz leisten. Für die Verschlechterung der Sache und für gezogene Nutzungen müssen Sie Wertersatz nur leisten, soweit die Nutzungen oder die Verschlechterung auf einen Umgang mit der Sache zurückzuführen ist, der über die Prüfung der Eigenschaften und der Funktionsweise hinausgeht. Unter „Prüfung der Eigenschaften und der Funktionsweise“ versteht man das Testen und Ausprobieren der jeweiligen Ware, wie es etwa im Ladengeschäft möglich und üblich ist. Paketversandfähige Sachen sind auf unsere Gefahr zurückzusenden. Sie haben die regelmäßigen Kosten der Rücksendung zu tragen, wenn die gelieferte Ware der bestellten entspricht und wenn der Preis der zurückzusendenden Sache einen Betrag von 40 Euro nicht übersteigt oder wenn Sie bei einem höheren Preis der Sache zum Zeitpunkt des Widerrufs noch nicht die Gegenleistung oder eine vertraglich vereinbarte Teilzahlung erbracht haben. Anderenfalls ist die Rücksendung für Sie kostenfrei. Nicht paketversandfähige Sachen werden bei Ihnen abgeholt. Verpflichtungen zur Erstattung von Zahlungen müssen innerhalb von 30 Tagen erfüllt werden. Die Frist beginnt für Sie mit der Absendung Ihrer Widerrufserklärung oder der Sache, für uns mit deren Empfang.

Ende der Widerrufsbelehrung

3.2. Ist die Vertragserklärung des Kunden auf die direkte Buchung eines Rundflugs gerichtet, so besteht nach § 312b Abs. 3 Nr. 6 BGB kein Widerrufsrecht, wenn sich HF bei Vertragsschluss verpflichtet, den Rundflug zu einem bestimmten Zeitpunkt oder innerhalb eines genau angegebenen Zeitraums zu erbringen.

3.3. Füllt der Kunde innerhalb der Widerrufsfrist eine Online-Terminanmeldung aus oder gibt bei Buchung einen konkreten Terminwunsch an, gibt der Kunde sein Widerrufsrecht freiwillig vorzeitig auf.

  1. Preise und Zahlungsbedingungen

4.1. Die angegebenen Preise für physische Produkte sind Endpreise und enthalten die gesetzliche Umsatzsteuer. Besteller erhalten auf Anfrage eine Rechnung mit ausgewiesener Umsatzsteuer per E-Mail. Wertgutscheine können für alle Produkte eingelöst werden und sind mehrwertsteuerbefreit.

4.2. HF bietet verschiedene Zahlungsmöglichkeiten an, die auf der Webseite angegeben werden. Überweisungen müssen spesenfrei erfolgen.

4.3. Es gilt stets Vorkasse als vereinbart, d.h. die Zahlung ist sofort nach Vertragsabschluss und vor Flugantritt fällig, sofern nichts anderes vereinbart wurde.

4.4. Verzug tritt 14 Tage nach Buchungsbestätigung oder Rechnungsstellung automatisch und ohne Mahnung ein, sofern nichts anderes vereinbart wurde. Es wird bei Privatkunden zusätzliche zu den Verzugszinsen je Mahnung eine Mahngebühr von 5€ erhoben. Bei Geschäftskunden wird eine Pauschale in Höhe von 40€ gem. §288 Abs. 5 BGB erhoben.

4.5. Für Personentransportflüge mit Flugstart am Ort A und dem Ziel an Ort B wird pro Person und Flugabschnitt die geltende Fluggaststeuer (derzeit 8€ netto) in Rechnung gestellt. Rundflüge (Start bei A und Landung ebenfalls bei A) gelten dabei nicht als Transportflüge. Personentransportflüge sind Flugabschnitte, die an einem anderen Ort enden als sie begonnen haben (A nach B).

4.6. Wartezeiten für Fluggerät und Pilot belaufen sich pauschal auf mindestens €100 netto pro angefangene Stunde sofern nichts anderes vereinbart.

  1. Lieferung von Gutscheinen

5.1. Die Lieferung von Gutscheinen erfolgt in elektronischer Form per E-Mail oder – auf gesonderten Wunsch des Kunden – in ausgedruckter Form auf dem Versandwege an die vom Kunden angegebene Lieferanschrift. Dabei gelten je nach gewählter Versandform die angegebenen Versandkosten. Der Gutschein gilt mit Lieferung per E-Mail als zugestellt.

5.2. Sendet das Transportunternehmen die Postsendung an HF zurück, da eine Zustellung beim Kunden nicht möglich war, trägt der Kunde die Kosten für den erfolglosen Versand. Dies gilt nicht, wenn der Kunde durch verweigerte Annahme sein Widerrufsrecht ausübt, wenn er den Umstand, der zur Unmöglichkeit der Zustellung geführt hat, nicht zu vertreten hat oder wenn er vorübergehend an der Annahme der angebotenen Leistung verhindert war, es sei denn, dass der Veranstalter ihm die Leistung eine angemessene Zeit vorher angekündigt hatte.

5.3. Grundsätzlich geht die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung der verkauften Sache mit der Übergabe an den Kunden oder eine empfangsberechtigte Person über. Handelt der Kunde als Unternehmer, geht die Gefahr des zufälligen Untergangs und der zufälligen Verschlechterung beim Versendungskauf mit der Auslieferung der Sache am Geschäftssitz des Veranstalters an eine geeignete Transportperson über.

5.4. Verloren gegangene Gutscheine werden nicht ersetzt.

  1. Gültigkeit und Einlösung von Gutscheinen

6.1. Gutscheine sind bis zum Ende des dritten Jahres nach dem Jahr des Kaufs einlösbar und danach abgelaufen. Die Einlösung erfolgt wie auf dem Gutschein beschrieben. Auszahlungen sind ausgeschlossen.

6.2. Vor Ablauf kann die Gültigkeit von Gutscheinen für 20% des Nennwerts für 6 Monate verlängert werden. Die Verlängerung inklusive Zahlungseingang muss vor dem Ablaufdatum des Gutscheins abgeschlossen sein. Nach dem Ablaufdatum ist eine Verlängerung nicht mehr möglich.

6.3. Der Gutscheininhaber ist sich bewusst, dass es sich um Veranstaltungen handeln kann, die in der Regel von April bis Oktober angeboten werden und zusätzlich abhängig von Wetter und Technik sind. Er erkennt ebenso an, dass er sich rechtzeitig um eine Terminanmeldung zur Einlösung des Gutscheins während der Saison des Gültigkeitszeitraumes kümmern muss. Sollte der Zeitpunkt des Eingangs des Einlösewunsches schon so nah vor dem Ende des Gültigkeitszeitraums liegen – konkret nach dem 15. September vor Ablauf, dass innerhalb des Gültigkeitszeitraums saisonbedingt kein Termin am betreffenden Standort mehr angeboten werden kann, hat der Inhaber die Möglichkeit, der unter 6.2. beschriebenen Vorgehensweise zu folgen.

6.4. Vermittlung: Sofern HF die Veranstaltung nicht selbst durchführt, schließt HF mit der Einlösung des Gutscheins im Namen des Gutscheininhabers einen Vertrag zur Durchführung einer bestimmten Veranstaltung mit dem ausgewählten Veranstalter ab und verwendet dafür im Namen des Gutscheininhabers den Wert des einzulösenden Gutscheins als Zahlungsmittel. HF behält sich vor, den Veranstalter nachträglich zu ändern, wenn dies unter Berücksichtigung der Gesamtumstände erforderlich und für den Gutscheininhaber zumutbar ist.

6.5. Möchte der Inhaber eines Wertgutscheins, der sich auf eine konkrete Veranstaltung bezieht, den Gutschein für eine andere Veranstaltung einlösen, muss zur Vorlage beim Veranstalter am Veranstaltungstag ein geänderter Gutschein ausgestellt werden. Hierfür behält sich HF die Berechnung einer Bearbeitungspauschale in Höhe von 20,00 EUR vor. Dem Gutscheininhaber wird jedoch der Nachweis gestattet, dass ein entsprechender Aufwand überhaupt nicht entstanden oder wesentlich niedriger als die Pauschale ist.

6.6. Übersteigt der Wert des Gutscheins den zum Zeitpunkt der Einlösung gültigen Preis für die ausgewählte Veranstaltung, bleibt der Restwert bis zum Ende des Gültigkeitszeitraums des Gutscheins einlösbar. Reicht der Gutscheinwert nicht zur Deckung des zum Zeitpunkt der Einlösung gültigen Preises für die ausgewählte Veranstaltung, kann der Differenzbetrag mit einer anderen Zahlungsart entrichtet oder eine günstigere Veranstaltung gewählt werden. Dies gilt ebenso, wenn die zum Zeitpunkt des Gutscheinerwerbs angedachte Veranstaltung zum Zeitpunkt der Einlösung nicht mehr angeboten wird.

6.7. Im Falle einer vom Kunden gewünschten Rücknahme, die rein aus Kulanz von Fall zu Fall gewährt werden kann, wird eine Bearbeitungspauschale in Höhe von 40% des Kaufpreises einbehalten. Dem Kunden wird der Nachweis gestattet, ein Anspruch auf die Bearbeitungspauschale, Schadensersatz oder ähnlich sei überhaupt nicht entstanden oder die Kosten seien wesentlich niedriger.

6.8. Gutscheine sind übertragbar. HF bzw. der Partner kann mit befreiender Wirkung an den jeweiligen Inhaber (etwa ein Beschenkter), der den Gutschein einlöst, leisten. Dies gilt nicht, wenn HF bzw. der Partner Kenntnis oder grob fahrlässige Unkenntnis von der Nichtberechtigung, der Geschäftsunfähigkeit oder der fehlenden Vertretungsberechtigung des jeweiligen Inhabers hat.

6.9. HF behält sich vor, die Einlösung eines Gutscheins gegenüber dem jeweiligen Inhaber zu verweigern, wenn dieser nicht über die notwendige Teilnahmeberechtigung oder Eignung gemäß Ziffer 8 verfügt.

  1. Terminvereinbarung, -Anbahnung, Änderung oder Ausfall der Veranstaltung

7.1. Der Gutscheininhaber kann seinen Einlösewunsch verbindlich über den Menüpunkt „Termine“ oder “Einlösung” auf der Webseite www.Heliflieger.com oder die im Gutschein angegebenen oder per E-Mail kommunizierten Kontaktmöglichkeiten mitteilen. Die Kommunikation bezüglich Flugtermin findet i.d.R. über E-Mail statt. Der Gutscheininhaber verpflichtet sich, seine E-Mails diesbezüglich regelmäßig zu prüfen, vor allem in der Phase vor dem anvisierten Termin. Es steht ihm frei, sich per E-Mail oder telefonisch zu üblichen Geschäftszeiten über den Planungsstand zu erkundigen. Es besteht kein Anspruch auf einen Termin außerhalb der angebotenen Termine. Angebotene Termine werden laufend aktualisiert und können sich verschieben.

7.2. Der Gutscheininhaber trägt bei der Terminvereinbarung eine besondere Sorgfaltspflicht dadurch, dass seine Angaben korrekt sein müssen, wie etwa Tourdauer, -Art oder Daten der der Teilnehmer. Fehlerhafte Angaben bei der Anmeldung gehen zu Lasten des Gutscheininhabers sofern sie nicht bis 14 Tage vor dem Flugtermin entdeckt oder korrigiert werden. Meldet der Gutscheininhaber weitere Teilnehmer für eine Veranstaltung an, verpflichtet er sich, auch für die vertraglichen Verpflichtungen und wahrheitsgemäßen Angaben dieser Teilnehmer einzustehen. Dazu zählt vor allem das aktuelle Körpergewicht inklusive Kleidung. Ist die ursprüngliche Anmeldung vor einiger Zeit erfolgt oder ändert der Anmelder nach einer bereits erfolgten Anmeldung die gemeldeten Teilnehmer, ist der Anmelder verpflichtet, proaktiv geänderte Gewichtsangaben mitzuteilen. Die Gewichtsangaben der Teilnehmer können vor Ort nach billigem Ermessen aus Sicherheitsgründen nachgeprüft werden. 

7.3. Hubschrauber-Flüge finden i.d.R. nur mit vollbesetztem Helikopter statt – je nach am jeweiligen Standort eingesetzten Helikopter ist Platz für einen bis sechs Passagiere (plus Pilot). Des Weiteren ist der Termin abhängig von der Verfügbarkeit von Fluggerät, Pilot und von geeignetem Wetter – siehe auch Ziffer 7.6. Ob und zu welcher Uhrzeit der Termin zustande kommt, wird dem Teilnehmer möglichst frühzeitig mitgeteilt. Bei der Anmeldung mitgeteilte Termin- und Uhrzeitwünsche werden nach Möglichkeit berücksichtigt.

7.4. Der Veranstalter behält sich vor, Zeit, Ort und/oder Inhalt der Veranstaltung zu ändern, sofern die Änderung unter Berücksichtigung der Interessen des Veranstalters für den Teilnehmer zumutbar ist. Der Veranstalter wird den Teilnehmer im Falle einer Änderung von Zeit, Ort und/oder Inhalt der Veranstaltung rechtzeitig informieren.

7.5. Der Veranstalter haftet nicht für Fälle technischer Störungen am Fluggerät oder benötigter Ausrüstung. Falls Störungen eine Leistung zum vereinbarten Zeitpunkt vereiteln, entfällt die Leistungspflicht. Gleiches gilt auch in Fällen höherer Gewalt, der Nichtverfügbarkeit eines Helikopters oder des vereinbarten Flugplatzes oder der Erkrankung des Piloten. HF behält sich das Recht vor, einen vorher vereinbarten Standort gegen einen anderen zumutbaren Standort auszutauschen oder den Termin komplett abzusagen. Der Veranstalter wird sich bei Ausfall bemühen, einen möglichst zeitnahen Ersatztermin anzubieten.

7.6. Es ist Sache des Gutscheininhabers bzw Teilnehmers, sich nach Absage eines vereinbarten Termins um einen neuen Termin innerhalb des Gültigkeitszeitraums oder eine Verlängerung zu bemühen – Punkt 6.3. gilt entsprechend.

  1. Termineinhaltung, Berechtigung zur Teilnahme an Rundflügen

8.1. Die Anreise zum Abflugort ist Sache des Teilnehmers. Die Kosten für Anreise, Übernachtung oder andere Spesen sind vom Teilnehmer zu tragen und können auch bei kurzfristiger Verschiebung des Fluges nicht erstattet werden.

8.2. Ein vereinbarter Termin kann bis max. 14 Tage vorher kostenfrei storniert oder umgebucht werden. 14 oder weniger Tage vor dem Termin ist eine Stornierung oder Umbuchung des Termins gleich aus welchem Grund nicht mehr möglich. Der Teilnehmer kann in diesem Fall einen geeigneten Ersatz-Teilnehmer melden, ansonsten gilt der Gutschein als verfallen.

8.3. Der Teilnehmer hat pünktlich bzw. mindestens 30 Min vorher zum vereinbarten Flugtermin zu erscheinen. Erscheint der Teilnehmer nicht zum vereinbarten Termin oder mit erheblicher Verspätung, gilt dies als “no-show” und der Gutschein ist verfallen. Eine erhebliche Verspätung liegt insbesondere dann vor, wenn der Veranstalter den Flug nicht mehr durchführen kann, ohne hierdurch den Ablauf nachfolgender anderer Termine zu stören.

8.4. Personen, die vor Abflug mehr als das bei der Anmeldung angegebene Körpergewicht aufweisen, können aus Sicherheitsgründen vom Flug ausgeschlossen werden und stattdessen eine geeignete Ersatzperson benennen. Ansonsten ist der Gutschein verfallen. Das gleiche gilt für Teilnehmer, die nicht über die körperliche oder psychische Eignung zur Teilnahme an einem Rundflug verfügen. An der nötigen körperlichen Eignung fehlt es insbesondere im Falle von Herz- oder Kreislauferkrankungen, Gleichgewichtsstörungen, Nervenerkrankungen oder sonstigen, auch chronischen Erkrankungen, die die Flugfähigkeit wesentlich beeinträchtigen.

8.5. Der Veranstalter behält sich vor, die Durchführung des Rundflugs nach billigem Ermessen zu verweigern, wenn er aufgrund der konkreten Umstände des Einzelfalls berechtigte Zweifel an der Flugfähigkeit des Teilnehmers hat. Das gilt etwa für Teilnehmer, die dem Flugpersonal vorsätzlich oder fahrlässig nicht Folge leisten, aggressiv sind oder unter Alkohol-, Drogen- oder Medikamenteneinfluss stehen. Sie können vom Flug ausgeschlossen werden und der Gutschein ist verfallen, sofern vor Ort keine geeignete Ersatzperson bestimmt werden kann.

8.6. Der Veranstalter behält sich ferner vor, die Durchführung des Rundflugs nach billigem Ermessen von der Vorlage eines ärztlichen Attests abhängig zu machen, welches die Flugfähigkeit des Teilnehmers bestätigt, wenn er aufgrund der konkreten Umstände des Einzelfalls berechtigte Zweifel an der Flugfähigkeit des Teilnehmers hat.

8.7. Handelt es sich bei dem Teilnehmer um eine minderjährige Person, ist für die Teilnahme die Einwilligung bzw. Genehmigung durch den gesetzlichen Vertreter des Minderjährigen erforderlich. Der Veranstalter behält sich vor, in diesem Fall die Teilnahme von dem Nachweis einer entsprechenden Einwilligung bzw. Genehmigung abhängig zu machen.

8.8. Je nach Durchführungsort der Veranstaltung können weitere lokale Besonderheiten zu beachten sein. Auf diese wird der Veranstalter gegebenenfalls im Rahmen der Terminvereinbarung hinweisen.

  1. Flugdurchführung, Obliegenheiten des Teilnehmers

9.1. Der Teilnehmer ist verpflichtet, den Anweisungen des Bodenpersonals und des Piloten in allen Phasen des Fluges Folge zu leisten. Die Sitzplatz- Zuteilung hängt von einigen Faktoren ab und wird vom Piloten bzw. Veranstalter vorgenommen. Es besteht kein Anspruch auf einen bestimmten Sitzplatz, etwa neben dem Piloten, es sei denn, es wurde ein „Copiloten-Sitz“ erworben, sofern an dem gewählten Standort angeboten. Gleichwohl kann dieser Platz (oder die Beförderung insgesamt) aus Sicherheitsgründen verweigert werden, wenn der Teilnehmer ungeeignet im Sinne der Ziffer 8 ist.

9.2. Ziffer 9.1 gilt für die Einlösung von Gutscheinen mit der Maßgabe entsprechend, dass der Gutschein seine Gültigkeit verliert und vom Teilnehmer nicht mehr eingelöst werden kann.

9.3. Alle Teilnehmer müssen sich immer im Blickfeld des Piloten aufhalten, dürfen sich dem Hubschrauber nur von vorn nähern oder ihn nach vorn verlassen. Die Türen des Helikopters werden vom Piloten oder vom Bodenpersonal geschlossen. Dadurch sollen Beschädigungen durch zu kraftvolles Zuknallen der Türen vermieden werden. Teilnehmer müssen sich anschnallen und während des Fluges angeschnallt bleiben.

9.4. Sämtliche durch den Teilnehmer verursachten Beschädigungen am Helikopter gehen zu seinen Lasten. Dazu zählen auch die notwendigen Kosten für eine Reinigung von Verschmutzungen wie etwa Erbrochenem. Eltern haften dabei für Ihre Kinder auch bei plötzlichem und unerwartetem Erbrechen. Für solche Fälle wird eine Reinigungspauschale von mindestens €250,- vereinbart ggf. zuzüglich anderer anfallender Kosten wie etwa Nutzungsausfall. Dem Kunden wird jedoch der Nachweis gestattet, ein Anspruch auf die Entschädigung sei überhaupt nicht entstanden oder der Schaden sei wesentlich niedriger als die Pauschale.

9.5. Der Flug wird bei mindestens ausreichenden Wetterbedingungen durchgeführt. Die Einschätzung des Wetters erfolgt dabei stets nach bestem Wissen und Gewissen. Da das Wetter aber von Natur aus nie zu 100% zuverlässig eingeschätzt werden kann, können Wetteränderungen auch während des Fluges auftreten und eine Änderung der Flugstrecke oder des Landeorts notwendig machen.

9.6. Durch Wind oder aktuelle Verkehrslagen kann die Flugzeit variieren. Deshalb können Flugzeiten für Rundflüge nur Zirka-Angaben sein. Flüge gelten bei Abweichungen von bis zu 15% der angegebenen Flugzeit nach unten oder oben als wie geschuldet durchgeführt.

9.7. Da wir an einer anhaltend hohen Qualität unserer Dienstleistungen und einer weiterhin hohen Kundenzufriedenheit sehr interessiert sind, benötigen wir vereinzelt Meinungen der Teilnehmer nach einer erfolgten Veranstaltung. Hierzu gestattet uns der Teilnehmer die Kontaktaufnahme per E-Mail mit der Aufforderung zur Abgabe einer Bewertung, die optional anonym veröffentlicht werden kann. Der Teilnehmer stimmt zu, hierzu von Heliflieger.com direkt oder von einem beauftragten relevanten Bewertungsportal per E-Mail kontaktiert zu werden.

  1. Rücktritt und Erstattung

10.1. HF erstattet nach Ablauf der Widerrufsfrist gemäß Abschnitt 3 oder bei vorzeitiger Aufgabe des Widerrufsrechts bei Terminanmeldung innerhalb der Widerrufsfrist keine Gutscheine – auch dann nicht, wenn Termine wiederholt abgesagt oder verschoben werden mussten.

10.2. Wurde für einen Rundflug vor oder bei Buchung ein fester Termin oder Zeitraum vereinbart und kann dieser Flug aus Gründen, die nicht beim Kunden liegen, nicht stattfinden, und liegt der Wohnsitz mehr als 150km Luftlinie vom Abflugort entfernt, bietet HF eine Geld-zurück-Garantie. In einem solchen Fall kann dem Käufer auf Wunsch der Kaufpreis abzüglich einer Aufwandspauschale zurückerstattet werden (“Urlauberregelung”). Die Möglichkeit, im Rahmen des Gültigkeitszeitraums  zu einem späteren Zeitpunkt zu fliegen oder auf einen anderen Standort umzubuchen, bleibt bestehen.

10.3. Die Aufwandspauschale ist abhängig von den Gebühren der vom Kunden gewählten Bezahlmethode. Sie liegt je nach gewählter Bezahlmethode bei 5% des Kaufpreises, jedoch mindestens bei 30€ pro Buchung.

10.4. Auftraggeber, die individuelle Flüge beauftragt haben oder nicht private Gutscheinkäufer sind, können vor Flugbeginn jederzeit vom Vertrag zurücktreten, sofern in der Auftragsbestätigung bzw. im Angebot nichts anderes vereinbart ist. Übt der Auftraggeber sein Rücktrittsrecht aus und sind keine anders lautenden Vereinbarungen getroffen, fallen pauschal folgende Entschädigungen an:

– Generell bei Stornierung: 10% des beauftragten bzw. zu erwartenden Auftragswerts

– Mehr als 48 Stunden vor dem Flugtermin: 50% des zu erwartenden Auftragswerts

– Weniger als 48 Stunden vor dem Flugtermin oder bei Nichterscheinen („No Show“) oder nach Start des Fluggeräts zum Bereitstellungsort: 100% des zu erwartenden Auftragswerts

10.5. Maßgeblich für den Lauf der Fristen ist der Zugang der Rücktrittserklärung bei HF zu üblichen Bürozeiten.

10.6. Dem Kunden wird jedoch der Nachweis gestattet, ein Anspruch auf Entschädigung sei überhaupt nicht entstanden oder die Entschädigung sei wesentlich niedriger als die Pauschale.

10.7. Ziffern 10.1 bis 10.2 beschränken nicht das gesetzliche Widerrufsrecht gemäß Ziffer 3.1.

  1. Haftung

11.1. Verletzt HF fahrlässig eine wesentliche Vertragspflicht, ist die Haftung auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt, sofern nicht gemäß per gesetzlicher Bestimmung unbeschränkt gehaftet wird. Wesentliche Vertragspflichten sind Pflichten, die der Vertrag HF nach seinem Inhalt zur Erreichung des Vertragszwecks auferlegt, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung der Kunde regelmäßig vertrauen darf.

11.2. HF haftet als Vermittler lediglich für den Vermittlungsvorgang und keinesfalls weder als vertraglicher noch ausführender Luftfrachtführer oder Veranstalter.

11.3. Im Übrigen ist eine Haftung von HF ausgeschlossen.

12. Anwendbares Recht, Gerichtsstand
12.1. Für sämtliche Rechtsbeziehungen der Parteien gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss der Gesetze über den internationalen Kauf beweglicher Waren. Bei Verbrauchern gilt diese Rechtswahl nur insoweit, als nicht der gewährte Schutz durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, entzogen wird.
12.2. Handelt der Kunde als Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen mit Sitz im Hoheitsgebiet der Bundesrepublik Deutschland, ist ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag der Geschäftssitz des Verkäufers. Hat der Kunde seinen Sitz außerhalb des Hoheitsgebiets der Bundesrepublik Deutschland, so ist der Geschäftssitz des Verkäufers ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus diesem Vertrag, wenn der Vertrag oder Ansprüche aus dem Vertrag der beruflichen oder gewerblichen Tätigkeit des Kunden zugerechnet werden können. Der Verkäufer ist in den vorstehenden Fällen jedoch in jedem Fall berechtigt, das Gericht am Sitz des Kunden anzurufen.
12.3. Sollte eine der vorstehenden Bestimmungen oder Teile hiervon ungültig sein bzw. werden, sind sich HF und Kunde bzw. Teilnehmer einig, dass die AGB im Übrigen weiter gelten und dass der ungültige Teil durch eine Bestimmung zu ersetzen ist, die nach Möglichkeit zu dem mit dem ungültigen Teil verfolgten Ziel führt.

221217